Wirksame Change-Designs / -Architekturen

Mit unserer doppelten Expertise setzen wir setzen wirksame Change-Designs für kleine und große Digitalisierungsvorhaben auf und begleiten nach Bedarf auch die Umsetzung.

Projekte, die wir begleitet haben

Die Organisation digitalisieren

Digitalisierungsziele lassen sich selten ohne Organisationänderungen erreichen. Die Etablierung einer agilen Produktentwicklung oder kundenzentrierten Betriebssteuerung oder dualen IT-Organisation konfrontiert schnell mit den üblichen Change-Herausforderungen. Unten finden Sie ein paar klassische Herausforderungen mit generischen systemtheoretisch fundierten Empfehlungen. In jedem Einzelfall ist es natürlich sinnvoll mit der fallspezifischen Kontext- und Zielanalyse zu starten, um auf dessen Basis, zweckmäßigen Empfehlungen und Change-/Organisationsmaßnahmen zu generieren.

In Sozialsystemen wird der Status Quo jeden Tag aktiv wieder hergestellt (No Change). Dies geschickt zu verhindern (Change) ist leichter als das Sozialsystem „umzuerziehen“.

In einem Sozialsystem lässt sich die Kultur am wenigsten ändern, dafür lassen sich Entscheidungsstrukturen und Regeln / Prozesse am leichtesten zweckmäßig ändern.

Beachte, dass die Überlebensenergie eines Sozialsystem mächtiger ist als seine Rationalität.

Menschen handeln stets nach ihren Landkarten, Hilf Ihnen sie zu entwickeln, mach die treibenden Umweltveränderungen greifbar.

Wähle deine Change-Instrumente erst nach einer detaillierten Kontext- und Zielanalyse. Der Teufel steht in der Analyse!

Mach aus Opfern Täter!

Die Kommunikation muss stetig auf Ihre Anschlussfähigkeit überprüft werden, damit sie die Aufmerksamkeit und die Deutungsweise der Akteure stetig prägen kann.

Bewahre den Anschluss zum Sozialsystem wenn Du es ändern willst. Erzeuge keinen Widerstand. Gehe nicht selbst in Widerstand.

“The one thing that I have learned from all these projects is that the key to transformative change is to make the system see itself.“ (Claus Otto Scharmer)

Kontakt